Psychotherapeutische Unterstützung in einer besonderen Lebensphase – in Hamburg-Klein Flottbek oder online.
Wenn du dich angesprochen fühlst und überlegst, dich beraten zu lassen, kannst du dich hier ganz unkompliziert melden.
Psychotherapeutische Unterstützung in einer besonderen Lebensphase – in Hamburg-Klein Flottbek oder online.
Schwangerschaft ist eine besondere Zeit – körperlich wie seelisch. Sie kann Vorfreude bringen, aber auch alte Erfahrungen wecken, Ängste auslösen oder innere Konflikte sichtbar machen. Vielleicht hast du ein früheres Geburtserlebnis noch nicht verarbeitet. Vielleicht wächst das Kind in deinem Bauch schneller, als du innerlich hinterherkommst. Vielleicht fehlt dir einfach jemand, der zuhört – ohne zu bewerten.
In meiner Praxis in Hamburg-Klein Flottbek berate ich dich psychotherapeutisch durch diese sensible Lebensphase.
Jede Schwangerschaft ist einzigartig – und manchmal zeigt sich dabei mehr, als wir erwartet haben. Wenn dich Gefühle oder Gedanken beschäftigen, die du allein schwer einordnen kannst, kann eine therapeutische Beratung Orientierung und Entlastung bringen. Vielleicht erkennst du dich in einem dieser Punkte wieder:
Geburtsvorbereitung bedeutet mehr als Atemtechniken und Checklisten. Auch deine inneren Prozesse, Gefühle und Gedanken verdienen Raum. Vielleicht begleitet dich Unsicherheit, vielleicht auch Vorfreude, Angst oder etwas Ungeklärtes aus früheren Erfahrungen.
Die therapeutische Beratung für Schwangere hilft dir, dich innerlich zu sortieren, Vertrauen in deinen Körper zu finden und dich emotional auf das vorzubereiten, was kommt – einfühlsam, körperorientiert und auf Augenhöhe.
Ich arbeite psychotherapeutisch mit einem gestalttherapeutischen und körperorientierten Ansatz. Das bedeutet: Du darfst mit allem da sein, was gerade in dir lebendig ist – Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen.
Als Hebamme mit über 15 Jahren Erfahrung bringe ich zudem medizinisches Verständnis mit. Das hilft besonders dann, wenn dich medizinische Abläufe verunsichern oder du frühere Erfahrungen besser einordnen möchtest.
Nach deiner Kontaktaufnahme klären wir per E-Mail oder Telefon, ob aktuell freie Termine verfügbar sind. Im ersten Termin (in meiner Praxis oder online) kannst du erzählen, was dich beschäftigt – oft entsteht schon im Gespräch spürbare Entlastung.