Verarbeitung schwieriger Geburtserfahrungen – empathisch, körpernah und lösungsorientiert in Hamburg oder online
Wenn du dich angesprochen fühlst und überlegst, dich beraten zu lassen, kannst du dich hier ganz unkompliziert melden.
Verarbeitung schwieriger Geburtserfahrungen – empathisch, körpernah und lösungsorientiert in Hamburg oder online
Nicht jede Geburt endet mit einem Gefühl von Ankommen. Vielleicht hast du dich während der Geburt ausgeliefert oder übergangen gefühlt. Vielleicht war der Start mit deinem Kind anders, als du es dir gewünscht hast – medizinisch, emotional oder in der Beziehung. Vielleicht hast du auch körperlich alles gut überstanden, aber innerlich ist da Leere, Wut, Schuld oder Traurigkeit.
Was immer du erlebt hast: Du bist damit nicht allein. Und du musst es nicht für dich behalten.
In meiner Praxis biete ich dir eine Beratung nach der Geburt in Hamburg, die dich dabei unterstützt, dein Erleben zu sortieren, dich emotional zu stabilisieren und deinen Weg als Mutter oder Vater mit neuer Klarheit zu gehen.
Nicht jede Geburt wird „traumatisch“ genannt – und doch kann sie seelische Spuren hinterlassen. Wenn du dich innerlich festgefahren fühlst, helfen Gespräche, die sortieren und entlasten. Viele meiner Klientinnen kommen z. B. mit diesen Themen:
In der Beratung nach der Geburt kann – wenn du das möchtest – auch der Geburtsbericht aus dem Krankenhaus eine unterstützende Rolle spielen.
Gerade nach einem schwierigen oder traumatisch empfundenen Geburtserlebnis ist es oft schwer, die eigene Erinnerung einzuordnen. Gefühle wie Schuld, Unsicherheit oder Leere können sich mit bruchstückhaften Erinnerungen vermischen.
Der schriftliche Geburtsbericht hilft dabei, medizinische Abläufe besser zu verstehen – und damit auch, sich selbst mit mehr Mitgefühl zu begegnen.
Viele Menschen erleben es als entlastend, wenn sie ihr Erleben mit dem dokumentierten Verlauf abgleichen können. Manchmal klären sich dadurch offene Fragen. Manchmal entsteht erst dadurch ein stimmiges Gesamtbild.
In der psychotherapeutischen Beratung nach der Geburt verbinden wir den Bericht – sofern du das möchtest – mit deiner persönlichen Perspektive:
Was hast du gespürt? Was war überfordernd? Was hat gefehlt?
So entsteht Raum, um dein Geburtserlebnis zu verarbeiten – auf körperlicher, emotionaler und gedanklicher Ebene.
Ich arbeite mit einem gestalttherapeutischen und körperorientierten Ansatz. Das bedeutet: Du darfst mit allem da sein, was gerade in dir lebendig ist – Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen.
Wissen über das Nervensystem und Impulse aus der Achtsamkeitspraxis fließen unterstützend in meine Arbeit mit ein.
Als Hebamme mit über 25 Jahren Erfahrung bringe ich ein tiefes medizinisches Verständnis mit. Das kann besonders dann hilfreich sein, wenn dich medizinische Abläufe verunsichern oder du deine Erfahrungen besser einordnen möchtest. Gerne beziehen wir auch deinen Geburtsbericht mit ein – um den Verlauf gemeinsam zu betrachten und besser zu verstehen.
Meine eigenen Erfahrungen als Frau, Partnerin und Mutter von drei Kindern lassen mich die Herausforderungen dieser besonderen Lebensphase mit großer Offenheit und Einfühlungsvermögen begleiten.
Nach deiner Kontaktaufnahme klären wir per E-Mail oder Telefon, ob aktuell freie Termine verfügbar sind. Im ersten Termin (in meiner Praxis oder online) kannst du erzählen, was dich beschäftigt – oft entsteht schon im Gespräch spürbare Entlastung.